Quantcast
Channel: Europa – Moose around the world
Viewing all articles
Browse latest Browse all 100

Barcelona in 3 Tagen | Das perfekte Wochenende

$
0
0

Sagrada Familia, Strand, Shopping oder einfach nur Tapas schlemmen … Barcelona bietet Ausflugsziele ohne Ende. Langweilig wird euch in einer der schönsten Metropolen Europas sicher nicht. Aber was wenn ihr nur ein verlängertes Wochenende, also insgesamt 3 Tage Zeit habt? Vor dieser Frage standen wir bei unserem Kurztrip nach Barcelona – und die Antwort darauf ist gar nicht so einfach. Wir haben für euch Tipps und Adressen zusammengestellt, mit denen ihr euer perfektes Barcelona-Wochenende erlebt.

Tag 1: Auf den Spuren von Antoni Gaudí

Antoní Gaudí wird euch an vielen Stellen in Barcelona begegnen und es lohnt sich näher mit seinen architektonischen Meisterwerken zu beschäftigen. Denn es sind wahrhaftig echte Meisterwerke – jedes für sich!

Sagrada Familia | Der Klassiker

Die Sagrada Familia lässt sich prima an einem Vormittag besuchen. Bucht eure Tickets am besten online , damit erspart ihr euch lange Warteschlangen. Wer flexibel unterwegs sein will bucht keine geführte Tour, sondern nimmt die wirklich gut gemachten Audio Guides. Der Zugang zu den Türmen ist wetterabhängig, aber sicherlich eine Fahrt nach oben wert.

SagradaFamilia_03 SagradaFamilia_13 SagradaFamilia_17 SagradaFamilia_15

Mittagspause mit Tapas in Eixample

Nach dem Besuch der Sagrada schaut ihr euch am besten zu Fuß das umliegende Viertel Eixaple an. Auf dem Weg zum Prachtboulevard Passeig de Gràcia lohnt ein Snack in einem der vielen Tapasbars der Stadt. Wir haben im De Tapa Madre großartig gegessen. Vor allem die patatas bravas (gebackene Kartoffelstücke mit Paprika-Sauce) waren hier sensationell!

Klassiker: Pimientos de Padron sind in Öl frittierte Paprikaschoten, die mit grobem Meersalz bestreut werden!

Klassiker: Pimientos de Padron sind in Öl frittierte Paprikaschoten, die mit grobem Meersalz bestreut werden!

DeTapaMadre_PatatasBravas DeTapaMadre_Manchego DeTapaMadre_Gambas

La Pedrera & Casa Battló | Spektakuläre Stadtvillen à la Gaudí

La Pedrera und Casa Battló sind zwei beeindruckende Stadtvillen, die unweit voneinander entfernt im noblen Stadtviertel Eixample stehen. Wenn ihr richtig Lust auf Gaudís Architektur habt, gönnt euch den Besuch in beiden Häusern.

La Pedrera hat die schönere Dachterrasse, die mit einem traumhaften Panoramablick über Barcelona aufwartet. Der tolle Innenhof im Erdgeschoss ist das Highlight zu Beginn und Ende des Rundgangs (ein Blick nach oben ist herrlich). Die Casa Battló verzaubert mit wundersamen Räumen im Inneren – jeder für sich ist ein Highlight und vollkommen individuell gestaltet. Durch das blau geflieste Treppenhaus gelangt ihr auf die Dachterrasse auf der ihr bunt geschuppten drachenähnlichen Türmchen begegnet.

Für jedes der Häuser dürft ihr ca. 1,5 bis 2 Stunden für die Besichtigung einplanen. Audioguides führen euch auch hier durch die Gebäude. Leider sind die Besichtigungen der beiden Gaudí-Villen wahrlich keine Schnäppchen. Erwachsene zahlen 21,50 Euro für die Casa Battló und 20,50 Euro für La Pedrera.

Die Dachterrasse von La Pedrera mit surrealen Figuren und einem traumhaften Ausblick auf Barcelona.

Die Dachterrasse von La Pedrera mit surrealen Figuren und einem traumhaften Ausblick auf Barcelona.

Der tolle Innenhof von La Pedrera.

Der tolle Innenhof von La Pedrera.

LaPedrera_Dachterasse_09 LaPedrera_Dachterasse_12 LaPedrera_Dachterasse_08
Das berühmte blau geflieste Treppenhaus der Casa Battló.

Das berühmte blau geflieste Treppenhaus der Casa Battló.

Die Suche nach einem rechten Winkel – in den Häusern von Gaudí werdet ihr lange suchen müssen.

Die Suche nach einem rechten Winkel – in den Häusern von Gaudí werdet ihr lange suchen müssen.

CasaBattlo_Dachterrasse_02 CasaBattlo_Dachterrasse_07 CasaBattlo_Dachterrasse_08

Cerveceria Catalana – Tapas Trubel am Abend

In der Cerveceria Catalana (Carrer de Mallorca, 236) stehen die Gäste meistens bis draußen Schlange und nicht selten muss man 30 Minuten und länger auf einen Tisch warten. Entweder setzt ihr euch prominent vorne an die Bar oder ihr wählt einen Tisch weiter hinten im Lokal, in dem es wohl immer voll und spanisch lebhaft zugeht.

Eine bunt gemischte Tapas-Platte und der Abend ist perfekt!

Eine bunt gemischte Tapas-Platte und der Abend ist perfekt!

CerveceriaCatalana_Sandwiches CerveceriaCatalana_Gambas CerveceriaCatalana_CremaCatalana

Tag 2: Zwischen Garten und Strand

Barcelona bietet auch abseits des Zentrums wahre Schätze. Entweder organisiert ihr euch mit einem U-Bahn Ticket den Weg dorthin oder ihr nehmt die Touri-Hop-On-Hop-Off-Busse, die in Barcelona 2 und im Sommer sogar 3 Linien quer durch die Stadt anbieten. (24 Euro für 1 Tag, 38 Euro für zwei Tage pro Person. Bei Online-Buchung gibt es Rabatte).

Park Güell | Kunst im Garten

Im Park Güell im Norden der Stadt findet ihr nicht nur eine wunderschöne natürlich gestaltete Parkanlage von Gaudí, sondern auch einen der schönsten Panoramablicke auf die Stadt. Die Besucherterrasse mit der wellenförmig geschwungenen Bank an der Kante lohnt zum Ausspannen und für ein kleines Sonnenbad in der Stadt. Weite Teile des Parks könnt ihr kostenfrei besichtigen, lediglich für die Terasse und den Zugang zur berühmten Treppe müsst ihr 8 Euro Eintritt zahlen. Für den Zutritt bekommt ihr ein halbstündiges Zeitfenster zugeordnet, danach könnt ihr euch frei und unbegrenzt dort aufhalten.

ParkGueell_Terrasse_03

ParkGueell_Bank_01 ParkGueell_Aussicht_02 ParkGueell_Haus_02 ParkGueell_02 ParkGueell_Haupttreppe

Montjuic | Barcelona von oben

Tolle Ausblicke auf Barcelona, den Seehafen und die Innenstadt erwarten euch auch vom rund 170 Meter hohen Hausberg der Stadt – dem Montjuïc. Hier bieten sich Abstecher in den Olympiapark, dem Botanischen Garten Barcelonas, oder zum Messegelände der Weltausstellung 1929 an (z. B. mit einem Besuch des Deutschen Pavillons von Mies van der Rohe). Entweder könnt ihr den Berg zu Fuß erkunden oder euch mit dem Bus oder der Seilbahn oder Standseilbahn dort hinauf fahren lassen. Die Seilbahn Transpordador Aeri verbindet den Montjuic mit dem Stadtstrand Barcelonas – dem Viertel Barceloneta.

Der Deutsche Pavillon, entworfen von Ludwig Mies van der Rohe für die Weltausstellung 1929.

Der Deutsche Pavillon, entworfen von Ludwig Mies van der Rohe für die Weltausstellung 1929.

Wer den Anstieg nicht scheut besucht den Montjuic am besten zu Fuß!

Wer den Anstieg nicht scheut besucht den Montjuic am besten zu Fuß!

OlympiastadionBarcelona Montjuic_Hafen Messegelände_Barcelona

Ausblick_Barcelona

Eine Paella auf dem Weg zum Strand

In der Tavera del Bisbe gönnen wir uns zur Stärkung eine Paella und eine Auswahl an Tapas, bevor es am Nachmittag auf dem Weg nach Barceloneta und an den Strand geht. Auch die zahlreichen Cafés und Restaurants an der Strandpromenade sind herrlich für eine kleine Stärkung, eine Portion frischen Fisch oder einfach nur ein paar Tapas zwischendurch.

TavernadelBisbe_Paella

Barceloneta_04

Barceloneta_10

Barceloneta_11

Bummeln durch El Born

Eines der schönsten und gemütlichsten Viertel Barcelonas ist El Born. Gemütliche Gassen und Plätze, urige Bars und ganz viel katalanische Lebensfreude erwarten euch bei einem Abendspaziergang durch dieses Viertel. Schaut unbedingt in der Kirche Santa Maria Del Mar vorbei und werft einen Blick an die wunderschöne Decke. Rund um den Passeig del Born findet ihr kleine Boutiquen, Restaurants und jede Menge verwinkelte Gassen.

Barcelona_Gassen_01

SantaMariadelMar_01

SantaMariadelMar_03

Ein Besuch lohnt allein wegen der beeindruckenden Gewölbe-Decke: Santa Maria del Mar.

Ein Besuch lohnt allein wegen der beeindruckenden Gewölbe-Decke: Santa Maria del Mar.

Die Tapasbar Cal Pep gilt als eine der besten der Stadt! Wir haben hervorragend im urigen Restaurant El Pintor in einer kleinen Seitengasse gegessen.

ElPintor_Barcelona_02

ElPintor_Pralinen ElPintor_Oliven ElPintor_Barcelona_01 ElPintor_Spinat

Tag 3: Barcelonas schönste Viertel und Plätze

Nach zwei Tagen mit viel Laufen und vollem Programm steht heute ein wenig gemütliches Bummeln und Entspannen auf dem Programm. Dazu eignen sich wunderbar die alten Viertel der Stadt, allen voran: Barri Gòtic und El Born.

Das älteste Viertel der Stadt | Barri Gòtic

Barri Gòtic (auch Barrio Gotico) bezaubert genau wie El Born mit einer Vielzahl verwinkelter Gassen, gemütlicher Cafés, Restaurants und Plätze. Hier lasst ihr euch am besten treiben, bummelt gemütlich von Café zu Café, stöbert in den gemütlichen kleinen Läden und genießt das Leben unter der spanischen Sonne. Besonders toll gelingt das am Plaça Reial: Der mit Palmen gesäumte Platz ist einer der schönsten Orte der Altstadt.

Barcelona_Gassen_05 Barcelona_Shopping_01 Barcelona_Shopping_02 Barcelona_Shopping_03 Barcelona_Gassen_04 Barcelona_Gassen_02 Barcelona_Gassen_03

PlacaReial_02

In den vielen Cafés der Stadt gibt es köstliche Torten, luftiges Hefe-und Blätterteiggebäck und natürlich Churros.

In den vielen Cafés der Stadt gibt es köstliche Torten, luftiges Hefe-und Blätterteiggebäck und natürlich Churros.

Barcelona_Gassen_07

Die schönste Markthalle der Stadt | Mercat de la Boqueria

Wenn ihr nach Tapas, Churros mit Schokolade und Paella immer noch Hunger habt, dann werdet ihr hier in der Markthalle Mercat de la Boqueria rundum glücklich. Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Gebäck, Käse und Süßspeisen erwarten euch hier in Hülle und Fülle – ein kulinarisches Paradies. Unbedingt mit leerem Magen dorthin gehen, von Stand zu Stand bummeln und probieren. Geräuchterter spanischer Schinken baumelt von der Decke, frischer Fisch liegt in großen Mengen in der Auslage, der Duft von Honig und frisch gebackenem Brot zieht durch die Halle – herrlich!

MercatdelaBoqueria_01

MercatdelaBoqueria_02

MercatdelaBoqueria_04

MercatdelaBoqueria_03 MercatdelaBoqueria_05 MercatdelaBoqueria_06

Vom Barrio Gotico gelangt ihr über die Rambla zur Markthalle. Die quirlige Rambla ist jedoch nichts weiter als eine breit angelegte Promenade für Touisten. Laut und kitschig geht es auf beiden Seiten der Straße und auf der großen Flaniermeile in der Mitte zu. Nett es mal gesehen zu haben, aber insgesamt sicherlich einer der weniger schönen Orte der Stadt.

Anreise & Hotel

Barcelona könnt ihr von Deutschland mit gut 2 Stunden Flugzeit bequem und einfach für ein Wochenende erreichen. Die Hotelpreise sind in der katalanischen Hauptstadt allerdings durchaus gehoben, hier lohnt ein guter Vergleich der Angebote. Wir haben über Air Berlin Holidays ein sehr gutes Kombipaket aus Hotel und Flug gefunden. Das Hotel America Barcelona liegt gut 10 Minuten zu Fuß von der Plaça de Catalunya und in direkter Umgebung zu tollen Tapas-Bars, Restaurants und einer U-Bahn-Station.

Toll für einen ersten Tapas-Abend bei einer späten Ankunft ist die La Bodegueta Provenca . Tapas vom allerfeinsten erwarten euch in einer schicken Atmosphäre. Spezialität des Hauses sind estrellats (zerschlagene, grob gerührte Eier mit allerlei Zutaten).

Bodegueta_Provenca_Barcelona Bodegueta_Provenca_BrownieTomatenmarmelade Bodegueta_Provenca_Sardinenbrot Bodegueta_Provenca_Pulposalat

Euer Weg in die Stadt: Areobus

In nur 35 Minuten bringt euch der Aerobus vom Flughafen EL Prat zur Plaça de Catalunya und damit ins Zentrum der Stadt. Der Bus fährt im 5-Minuten-Takt – bequemer geht es nicht. Tickets könnt ihr an den blauen Schaltern an den Haltstellen lösen (Hin- und Rückfahrt: 10,20 Euro pro Person).

Barcelona_Gassen_06

Habt ihr noch weitere Tipps für Barcelona? Was muss man unbedingt gesehen haben, wo gibt es die leckersten Tapas? Und vor allem: Wo gibt es leckere Churros mit guter Schokoladensauce? Die haben wir nämlich leider verpasst … wir freuen uns auf euere Tipps in den Kommentaren! Hasta luego!

Der Beitrag Barcelona in 3 Tagen | Das perfekte Wochenende erschien zuerst auf Moose around the World.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 100